Freie Stellen

Bewerben Sie sich im Hotel Sattelbogener Hof

Mitarbeiter sind der Schlüssel zum Erfolg. Bei uns erwartet Sie ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit interessanten und vielfältigen Aufgaben, Raum für Eigeninitiative und Eigenverantwortung. Werden Sie Teil eines starken Teams und freuen Sie sich auf ein kollegiales und familiäres Betriebsklima.

Gerne sind wir Ihnen bei der Wohunungssuche behilflich, ebenso ist eine Unterbringung in unserem Hause möglich.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail oder Post - vorab gerne auch telefonisch unter 09974/377.

Ansprechpartner: Sandra Grimm

Freie Stellen im Natur-Aktiv-Hotel Sattelbogener Hof

Berufsbild:

Köche verrichten alle Tätigkeiten, die zur Herstellung von Speisen gehören. Dazu zählen handwerkliche Fertigkeiten und die Anwendung küchentechnischer Verfahren sowie die Planung und Kalkulation von Menüfolgen. Das Arbeitsgebiet umfasst ebenso die Erarbeitung von Menüvorschlägen und die Beratung von Gästen.

Ausbildungsvoraussetzungen:

  • Hauptschulabschluss
  • Handwerkliches Geschick und Kreativität
  • Gute körperliche Verfassung
  • Schnelle Auffassungsgabe
  • Kalkulatorische Fähigkeiten
  • Teamfähigkeit

Ausbildungsinhalte:

  • Nahrungsmittel herstellen und zubereiten
  • Professionelle Küchentechnik und moderne Arbeitsgeräte einsetzen
  • Ernährungsphysiologische, ökonomische und ökologische Gesichtspunkte berücksichtigen
  • Hygienevorschriften beachten
  • Produkte präsentieren
  • Gäste beraten

Ausbildungsdauer:

3 Jahre

Berufsschule:

  • 1. Jahr: 2 Tage je Woche
  • 2. und 3. Jahr: Blockunterricht

Berufsaussichten:

Köche beginnen ihre Karriere als Commis de Cuisine und können bis zum Küchendirektor oder Wirtschaftsdirektor (F&B-Manager) aufsteigen. Die Einsatzmöglichkeiten eines Koches sind vielseitig, sei es in der Küche eines Restaurants, Hotels oder Kurbetriebes, einer Kantine oder gar eines Kreuzfahrtschiffes. Durch ihre Ausbildung erwerben Köche ideale Voraussetzungen für die selbstständige Führung eines gastgewerblichen Betriebes.

Weiterbildungsmöglichkeiten:

- Meisterkurs (Küchenmeister)
- Fachwirt im Gastgewerbe (IHK)
- Hotelfachschule (Betriebswirt)
- Spezielle Fortbildung (z. B. Diätkoch)
- Fachseminare
- Auslandsaufenthalte

 

Berufsbild:

Hotelfachleute sind in allen Abteilungen eines Hotelbetriebes tätig. Sie arbeiten am Empfang, in der Reservierung, im Verkauf, im Service, im Wirtschaftsdienst (Etage) oder in der Veranstaltungsabteilung (Bankett). Sie planen und organisieren die wesentlichen Arbeitsabläufe im Hotel.

Ausbildungsvoraussetzungen:

  • Hauptschulabschluss
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
  • Organisations- und Verkaufstalent
  • Gute Umgangsformen, angenehmes Erscheinungsbild

Ausbildungsdauer:

3 Jahre

Ausbildungsinhalte:          

  • Gäste empfangen, beraten und betreuen 
  • Gasträume herrichten und kontrollieren
  • Speisen und Getränke servieren
  • Verkaufsgespräche führen und Angebote erstellen
  • Veranstaltungen planen, organisieren und durchführen
  • Marketingmaßnahmen entwickeln, durchführen und kontrollieren
  • Personaleinsatz planen, Gästekorrespondenz führen, Warenwirtschaft

Berufsschule:

  • 1. Jahr: 2 Tage je Woche
  • 2. und 3. Jahr: Blockunterricht

Berufsaussichten:

Hotelfachleute haben beste Karrieremöglichkeiten in allen Abteilungen eines Unternehmens: Etage, Rezeption, Reservierung, Verkauf, Restaurant, Bankett oder Verwaltung. Sie haben die Chance, zum Abteilungsleiter, Hoteldirektor oder selbstständigen Unternehmer eines gastgewerblichen Betriebes aufzusteigen.

Weiterbildungsmöglichkeiten:

  • Meisterkurs
  • Fachwirt im Gastgewerbe (IHK)
  • Hotelfachschule (Betriebswirt)
  • Auslandsaufenthalte
  • Fachseminare
  • Fremdsprachenkurse
Jetzt zum
Bestpreis
buchen
hotel

Jetzt zum Bestpreis buchen

Infos & Buchung 09974 903124-0